Lifestyle Portraits, kreative Porträtfotos oder klassische Headshots
- Anita Gerster
- 25. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Portraitfotos von Mitarbeitenden und Geschäftsleitung: Was für eine Art Fotos benötigen wir eigentlich?
Viele Anfragen beinhalten den Wunsch nach Portätfotos - sei dies von Mitarbeitenden, der Geschäftsleitung oder der Unternehmerin/des Unternehmers für Webseite, LinkedIn etc. Für mich als Fotografin ist ein Portraitfoto nicht einfach ein Portraitfoto (egal, ob es mit "ä" oder mit "ai" geschrieben wurde). Es gibt hier mehr oder weniger drei Kategorien.
Klassische Headshots:
Hier gibt es einen neutralen Hintergrund und eine optimale Ausleuchtung. Das eignet sich perfekt, wenn Sie Portraitfotos möchten, die möglichst einheitlich und clean daherkommen. Mittels gezielter Outfitwahl und dem richtigen Posing können diese Fotos lebendig und sympathisch gestaltet werden.
Kreative Portraifotos:
Das ist sozusagen die grosse Schwester der klassischen Headshots: Sowohl Hintergrund wie auch die Ausleuchtung werden passend zu Ihrer Firma inszeniert. Perfekt für individuelle Portraitserien und kreative Ansätze. Porträtfotos mit einem Twist für Menschen, die auffallen möchten.
Lifestyle Portraits
Bei Lifestyle Portraits wird die Umgebung mit eingebunden. Dies eröffnet Möglichkeiten, mit der passenden Location und dem Bildhintergrund eine Geschichte zu erzählen. Vielleicht haben Sie ein besonders schön gestaltetes Atelier oder Büro? Oder Ihre Werkstatt bildet schon eine ausdrucksstarke Kulisse, die Sie gerne zeigen möchten? Vielleicht sollen Ihre Kundinnen und Kunden mit einem bestimmten Thema abgeholt werden, das wir im Hintergrund einbauen können? Unzählige Möglichkeiten für Ihre unverwechselbare Bildsprache.
Um sich für die richtige Variante zu entscheiden, helfen folgende Überlegungen:
Wie oft benötigen Sie neue Fotos?
Gibt es häufige Wechsel in Ihrem Team und Sie möchten mit kleinem Aufwand die gleiche Bildsprache beibehalten? Dann ist es am Einfachsten, klassische Headshots machen zu lassen. So können Hintergrund und Licht-Setup jeweils reproduziert werden. Noch eine Spur einfacher ist es, wenn wir einen geeigneten Standort bei Ihnen im Unternehmen definieren, an dem wir gutes Licht haben und an dem sich nicht viel verändert. So können wir neue Porträtfotos immer am selben Standort machen, mit minimaler Variation aufgrund vom sich verändernden Tageslicht.
Möchten Sie mit den Porträtfotos von sich und Ihren Mitarbeitenden subtil herausstechen und benötigen Sie die Bilder in Anwendungen, die nicht auf Ihrem Branding basieren?
Wenn Portraitbilder von Ihrem Team in verschiedenen Zusammenhängen benutzt werden - beispielsweise in firmenübergreifenden Projektpräsentationen, als Speaker-Announcements oder sei es nur auf LinkedIn - dann möchten Sie unabhängig von Ihrem Branding wiedererkannt werden. Wir können eine schlichte Bildsprache entwickeln, die ohne Logo und grafischem Corporate Design Ihre Firma repräsentiert.
Brauchen Sie viel Abwechslung?
Vielleicht legen Sie viel Wert auf eine aktive Online-Präsenz, für die Sie möglichst abwechslungsreiches Bildmaterial benötigen. Oder Ihre Mitarbeitenden haben verschiedene Fachkompetenzen, die Sie in der entsprechenden Umgebung zeigen möchten. Sobald Sie viel verschiedenes Bildmaterial benötigen, empfehle ich unbedingt die Lifestyle Variante. Dies spart viel Umbauzeit für das Licht und ermöglicht in kurzer Zeit verschiedenste Hintergründe, Motive und ggf. Outfitwechsel.
Ich hoffe, die Kategorisierung dieser drei Arten von Porträtbildern kann Ihnen aufzeigen, was für eine Art Fotos Sie eigentlich benötigen. Wir können die beste Vorgehensweise gerne direkt zusammen besprechen. Kontaktieren Sie mich am Besten direkt via E-Mail.
Klassische Headshots:
Kreative Portraifotos:
Lifestyle Portraitfotos: